Montag, 4. März 2013

zitternde zweige




stämme und äste
blattlose zweige
suchen die tiefe
tauchen ins blau
spiele des spiegels
lächelnder teich

wind häufelt wellen
formen zerfließen
ölig im glanze
zittrige pinsel
malen verschwommen
trinkende bäume



Samstag, 2. März 2013

Die Sturheit der Pharaonen





Warum die alten Pharaonen
so gern in Pyramiden wohnen,
wenn Gott Anubis sie beruft,
ist bisher noch nicht eingestuft.

Warum stehn schwere Sarkophage,
verziehen sei mir diese Frage,
in keinen Würfeln und Zylindern?
Die Balsamierten könnts nicht hindern.

Warum verschmäht der Wickeltote
die Quader, Kugeln?  Die Gebote
verlangen keine Spitzgebilde.
Für mich klingt Starrsinn noch zu milde.


das frühjahr klopft an





weiß leuchten die birken
viel heller als schnee
wo palmkätzchen äugen
zeigt braungras im welken
schon frischgrüne füße
welch schmunzeln der sonne
auf scheue maßliebchen
noch schlafen die grillen
verbirgt sich das veilchen
ich warte
kann warten
will warten
auf wiesen in blüte


Licht und Freude





Der Himmel zeigt sein schönstes Blau,
weitab von kalt, in warmen Tönen.
Wie fröhlich stellt er sich zur Schau!
Es scheint, er will die Welt versöhnen
mit Ungemach aus dichten Nebeln,
die Fröhlichkeit und Hoffnung knebeln.

Der Berg trägt seinen Weißhut stolz,
das Tal gewährt den Blicken Weite.
Verspielt dringt Licht ins Lärchenholz
des Wäldchens auf der Sonnenseite.
Im Dickicht dankt die Tannenmeise
dem lichten Tag auf ihre Weise.

Freitag, 1. März 2013

An der Salzach bei Nacht





Burgen suchen beste Lagen.
In die Höhe, in die Tiefe
lassen sie die Schanzen ragen,
geben sich so zweifach wild.

Kuppeln zeigen Zwillingsschwestern,
Türme Brüder gleicher Spitze.
Heute schöner noch als gestern
malt ein Spiegel alles mild.

Häusern, die das Ufer säumen,
Brücken, Fenstern, hellen Sternen,
Straßenlampen, Uferbäumen
leiht der Fluss ein Doppelbild.

Betonung


Die Schwanzmeise hüpft durch das Buschwerk im Garten,
kann kaum noch das wärmende Frühjahr erwarten.
Sie reimt sich in auffallend häufiger Weise
mit Wörtern wie Reise, Beweise und leise.

Doch pickt sie Körner aus dem Schnee,
betont man stark ihr Endungs-e.