Das Metrum zwingt den Dichter sehr oft, sich an - nach außen hin - nicht leicht durchschaubare Regeln zu halten. So fragt man sich auf der ganzen Welt, warum es "Max und Moritz" und nicht "Moritz und Max " heißt. Man könnte meinen, a stünde vor o, na gut, aber war das das entscheidende Kriterium. Ich glaube nicht. Es war schlicht der Holperer, der bei ... "Wie zum Beispiel hier von diesen, welche Moritz und Max hießen;" entstehen würde. Dass sich so etwas auf die seelische Entwicklung des benachteiligten Bruders Moritz auswirken muss, liegt mehr als auf der Hand.
Moritz und Max
Max und Moritz, Ränkeschmiede,
Schrot geword’nes Brüderpaar,
konnten, was kein Wunder war,
sich nicht riechen wie im Liede
des Herrn Wilhelm Busch – und zwar:
Moritz, stets an zweiter Stelle,
(umgekehrt – dazwischen „und“ –
liefe metrisch ja nicht rund),
hasste ob der Bagatelle
Max noch bis zur letzten Stund.
Nicht Herr Busch, schon gar nicht
Lämpel
ahnten psychisches Entzwei,
wär ja sonst der Streiche Reih
von dem Moritat-Exempel
voller Brüderprügelei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen